Titandioxid

Titandioxid

INCI/Herkunft: Titanium Dioxide (CI 77891/ E171) / Australien

CAS-Nummer: 13463-67-7

Inhalt
Menge
Lagerbestand
am Lager
Preis
CHF 4.00
MwSt.:
0%
Zuzüglich Porto und Verpackung

Lagerung: trocken & dunkel, Zimmertemperatur

Verpackung: Glastiegel oder Blockbodenbeutel mit PE-Beschichtung

Löslichkeit: keine, nur dispergierbar

Einsatzkonzentration: 3 – 10 %

Verarbeitung: in Fettphase dispergieren

Rückgabe: ja, in Originalverpackung

Einsatzgebiete: dekorative Kosmetik (z.B. Lidschatten), Sonnenschutz, Seifen

 

Beschreibung

Titandioxid ist die natürlich vorkommende Verbindung, welche entsteht, wenn Titan mit Sauerstoff in der Luft reagiert. Es ist ein weisses, unlösliches, stark deckendes mineralisches Pigment und ist in der Lage, das einfallende Licht stark zu streuen und zu reflektieren. Deswegen und wegen seiner hohen Beständigkeit gegen UV-Strahlen gilt es als Standardpigment für weisse Formulierungen mit sehr hoher Deckkraft. In der Farbindustrie wird es bereits seit über 60 Jahren eingesetzt. In der Kosmetik wird es seit 2002 eingesetzt.

 

Wirkung / Eigenschaften 

  • Titandioxid wird in der dekorativen Kosmetik (z.B. Lidschatten) sowie in Hautpflegeprodukten als deckendes Pigment und Verdickungsmittel eingesetzt.
  • Seine UV-absorbierenden Eigenschaften kann man in Sonnenschutzprodukten nutzen. Da es nicht das gesamte UV-Spektrum abdeckt empfiehlt sich eine Kombination mit Zinkoxid in gleichen Teilen. Diese beiden Oxide sind sogenannte Breitspektrum-UV-Filter und verursachen selten allergische Reaktionen.
  • Wenn Sie Titandioxid direkt in der Lauge anrühren, dann bekommen Sie eine rein weisse Seife. Bedenken Sie hier bitte, dass anschliessend KEINE anderen Farben mehr eingearbeitet werden können, weil diese „geschluckt“ werden.
  • Es kann auch in Wasser oder Öl zu einem flüssigen Brei angerührt und zum Schluss in den zu färbenden Seifenleim eingearbeitet werden. Durch diese Methode können auch wunderschöne Pastelltöne erzeugt werden. Dosieren Sie vorsichtig und tasten Sie sich Schritt für Schritt an den perfekten Ton heran J.

Tipp: Am besten lässt sich Titandioxid in Neutralöl dispergieren. In Sonnenpflegeprodukten sollte es auf jeden Fall mit Squalan verwendet werden, da dieses das „Weisseln“ verhindert.

Weitere Informationen

  • Unser Titandioxid ist nanopartikelfrei!!!

Achtung!!!

  • Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden sollte das Einatmen von Titandioxid vermieden werden. Wir empfehlen das Tragen eines Atemschutzes!!!!
  • Auch von einer oralen Einnahme (z.B. Zahnpasta) raten wir dringlichst ab!!!!
  • Als E171 wird es als Lebensmittelzusatzstoff gekennzeichnet. In industriell hergestellten Zahnpasten, Kosmetika, Seifen und Medikamenten findet es ebenfalls seinen Einsatz.

 

RECHTLICHE INFORMATION:

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hier ausschliesslich um Empfehlungen handelt und wir KEINE Therapie- bzw. Behandlungsvorschläge abgeben.

Die angebotenen Rohstoffe sind ausschliesslich zur äusseren Anwendung sowie als pflegender Bestandteil Ihres selbstgemachten Produktes gedacht. Die Beschreibungen sind NICHT wissenschaftlich/medizinisch von uns belegt, sondern beruhen auf Informationen in diverser Literatur bzw. unserer Lieferanten. Diese Informationen sollen Sie in keiner Weise zu dem Glauben verleiten, dass etwaige Hautzustände oder Erkrankungen durch die Anwendung dieser Rohstoffe heilbar sind!!! Auch können sie den Rat einer erfahrenen Fachperson (z.B. Arzt oder Apotheker) nicht ersetzen. Wir übernehmen keine Haftung für die Anwendung und daraus entstandenen Schäden.

Allgemeine Informationen

Bald erhalten Sie hier alle wichtigen Rohstoffe, um Ihre Produkte herstellen zu können!

Bitte fordern Sie unseren Bachblüten-Fragebogen an oder rufen Sie uns einfach an +41 79 811 15 83

Gerne können Sie Ihre Bestellung auch persönlich bei uns abholen

Unsere Preise verstehen sich noch ohne MwSt. + zzgl. Versandkosten.